top
Hufkunst - Huftechnik und Barhufpflege

Was ist Huftechnik?

Während ein Barhufpfleger ausschließlich an unbeschlagenen Hufen (Barhufen) arbeitet, kann ein Huftechniker auch verschiedene Varianten des Hufschutzes verwenden. Dazu gehören Klebeschuhe und Hufschutz aus Aluminium, Kunststoff und Kombinationen dieser Materialien. Der bekannteste Hufschutz aus dieser Kategorie ist der Duplo, ein Metallkern mit Kunststoffummantelung. Angebracht werden diese entweder durch Hufnägel, wie auch beim klassischen Hufeisen, oder mittels Klebstoffen.

Beschläge aus reinem Eisen oder Stahl dürfen laut Gesetz in der Huftechnik nicht verwendet werden, dies ist dem staatlich anerkannten Hufschmied vorbehalten. Varianten des Eisens, bei denen auf der Unter- oder Oberseite Gummierungen oder andere Kunststoffe fest angebracht sind, dürfen jedoch vewendet werden. "Hufeisen" aus anderen Werkstoffen, wie z.B. Aluminium oder Titan, dürfen jedoch verwendet werden.

Duplo mit Gitter und Polster

Aluminium und andere Beschläge

Wenn Dein Pferd einen anderen Beschlag benötigt, wie z.B. aus Aluminium, sprich mit bitte an. Auch hier sind individuelle Lösungen möglich.

Ausbildung zum Huftechniker

Leider ist die Ausbildung zum Huftechniker bisher nicht gesetzlich geregelt. Auf dem Markt werden Aus- und Fortbildungen verschiedener Qualitäten angeboten, die von Crashkursen bis hin zu fundierten Ausbildungsgängen reichen. Dies werte ich als Mißstand, der von der Regierung behoben werden sollte.
Meine Ausbildung zum Huftechniker (bmg) erfolgte am Lehrinstitut Zanger und beeinhaltet eine weite Spannbreite alternativer Hufschutzsysteme. Überwiegend wende ich hier jedoch den Duplo Verbundbeschlag an.